Strona główna

Behandlung von Wunden

Eine Wunde ist eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut mit oder ohne Gewebsverlust. Die Ursache kann eingeteilt werden in chemisch, mechanisch oder thermisch werden.

mehr

Ulcus cruris

Umgangsprachlich wird der Ulcus cruris als "offenes Bein" oder "Unterschenkelgeschwür" beschrieben. Betroffen sind meist Menschen mit Grunderkrankungen, welche einen venösen oder arteriellen Ursprung haben.

 

mehr

Dekubitus

"Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunterliegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen Vorsprüngen, infolge von Druck oder von Druck in Kombination mit Scherkräften." (lt. NPUAP & EPUAP)

mehr

Diabetischer Fuß

Eine Spätfolge von Diabetes Mellitus ist das diabetische Fußsyndrom (DFS). Es werden alle Veränderungen am Fuß als Folge einer diabetischen Polyneuropathie und angiopathischer Veränderungen unter dem Begriff DFS zusammenfasst.

mehr

Verbrennungen

Die häufigste Ursache für Verbrennungen ist ein Unfall beim Bügeln oder das Übergießen mit kochendem Wasser.

mehr

FAQ

Eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen von Patienten über die Behandlung und Vorbeugung von schwer heilenden Wunden

mehr

Cookie – Einstellungen

Diese Seite nutzt Cookies, die technisch notwendig sind und zur Erhöhung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beitragen sowie zu statistischen und Marketingzwecken. Sie können entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.Aktivieren Sie dafür die Checkboxen neben den entsprechenden Cookie-Arten und bestätigen Sie Ihre Auswahl über den Button ‚Auswahl speichern“. Nähere Informationen zu den Cookies erhalten Sie, wenn Sie auf den Button „Details“ klicken und in unseren Datenschutzhinweisen. Die Einstellungen können Sie auch jederzeit direkt in Ihrem Browser ändern. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen oder geändert werden.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Über den Internetservice TZMO werden Informationen mit Hilfe von so genannten "Cookies" gesammelt. Es sind kleine Dateien, welche Informationen über Präferenzen der Benutzer beinhalten. Sie können vom Benutzer jederzeit gelöscht werden oder der Benutzer kann deren Entstehung durch Verwendung entsprechender, in jedem Internetbrowser eingebauter Mechanismen blockieren.

Die Cookie-Dateien werden für folgende Zwecke verwendet:

a) Technisch notwendige Cookies – sind für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich. Anpassung der Inhalte unserer Webseite an die Präferenzen des Benutzers sowie Optimierung der Nutzung von Internetseiten;
b) Statistik-Cookies – zur Erstellung von Statistiken, mittels welcher die Nutzung der Webseite durch die Benutzer besser verstanden werden kann; dies ermöglicht die Verbesserung derer Struktur und Inhalte;
c) Marketing-Cookies – helfen uns dabei den Erfolg der Website zu messen, das Nutzerverhalten zu analysieren sowie unsere Ziele zu verfolgen.

Auf unserer Webseite werden folgende Arten der Cookie-Dateien verwendet: a) Sitzungs-Cookies ("session cookies") und permanente Cookies ("persistent cookies"). Die Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, welche auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, dem Verlassen der Internetseite oder bis zum Ausschalten der Software (des Internetbrowsers) aufbewahrt werden. b) Permanente Cookie-Dateien werden auf dem Endgerät des Benutzers inner-halb des in den Einstellungen der Cookie-Dateien festgelegten Zeitraums oder bis zu deren Entfernung durch den Benutzer aufbewahrt.

Name Funktion Domain Speicherdauer
jstree_open technisch notwendig medisorb.at Browsersitzung
paneTree technisch notwendig medisorb.at Browsersitzung
jstree_load technisch notwendig medisorb.at Browsersitzung
jstree_select technisch notwendig medisorb.at Browsersitzung
cookiesShow technisch notwendig — Anzeigen des Cookie-Banners medisorb.at ~12 Monate
_fbp Cookie von Facebook Pixel .medisorb.at ~2.5 Monate
CONSENT Cookie von Google Analytics/Google Tag Manager .gstatic.com bis 2038-01-01
_ga Cookie von Google Analytics/Google Tag Manager .medisorb.at ~23 Monate

Die Benutzer unserer Webseite können jederzeit Ihre getroffene Entscheidung zu den Cookie-Dateien ändern – Sie können die Cookies deaktivieren und Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre nachträglich erteilen. Die detaillierten Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookie-Dateien sind im Hauptmenü Ihres Internetbrowsers – Registerkarte "Hilfe" - enthalten.

Der Betreiber unserer Webseite informiert, dass die Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies zur Einschränkung bei der Nutzung von Funktionen, welche auf der Webseite angeboten werden, führen können.

Auswahl speichern Alle auswählen